Hillscheid: Tirol lebte auf
Kolpingfamilie feierte 50. Vereinsgeburtstag mit 4-stündigem Programm – Erlös für Rumänien
Es war eine Sitzung der Jubiläen: Die Kolpingsfamilie Hillscheid feiert ihren 50. Geburtstag, seit 1947 gibt es den Tirolerball, und seit elf Jahren ist dieser in der Oberwaldhalle. Diesmal suchte Hillscheid den Super-Tirolerball-Star.
Während „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL in eine neue Runde ging, präsentierte die Kolpingsfamilie Hillscheid ihr eigenes Programm in der Oberwaldhalle: unter dem Motto „Hillscheid sucht den Super-Tirolerball-Star – Das Beste aus 50 Jahren Kolpingkarneval“. Passend zum 50. Geburtstag des Vereins (die WZ berichtete).
Das Publikum mimte die Jury und Manuel Gloger, Marco Kleemann und Christoph Barthel (Vorsitzender) die Moderatoren. Mit einem kurzen Besuch war auch das Höhr-Grenzhausener Prinzenpaar Teil der Show. Überwiegend boten die Gastgeber Tänze, eigene und Choreografien befreundeter Gruppen. So begeisterte die 1. Schautanzgruppe Montabaur, die es seit 21 Jahren gibt, mit mitreißenden Liedern, zweierlei Kostümen und ausgefeilten Schritten. Rosi Holzenthal trainiert ihre 14 Mädels das ganze Jahr über.
Das Ergebnis intensiven Trainings zeigte auch Querbeet, eine Gruppe, die sich aus der Katholischen Frauengemeinschaft Hillscheid heraus gebildet hat: Bei einem Tanz schwammen sie synchron, wobei eine blaue Plane Wasser illusionierte, und bei einem anderen wirbelten sie als rhythmische Piraten über die Bühne. Zugaben gab es beide Male. Zunächst weihnachtlich wurde es mit den Simmerner Käs“cher, der 1. Schautanzgruppe des Nachbarortes, trainiert von Katja Diefenbach (23). Die Damen legten ihre Nikolausroben während des Tanzens ab und verwandelten sich – bis auf ein Teufelchen – in Engel. Ihre drei männlichen Tänzer stützten sie bei atemberaubenden Hebefiguren.
„Die Tanzgruppe, die immer am weitesten anreist“, so Marco Kleemann, brachte mit einer komischen Darbietung und knappen Bunny-Kostümen zum Lachen. Nichts anderes ist man von der befreundeten Kolpingsfamilie aus Kirdorf gewöhnt. Die Gastgeber selbst thematisierten bei ihren Tänzen den Vereinsgeburtstag und zeigten das Beste vergangener Tirolerbälle: Sabrina Schubert, Marco Kleemann, Isa Fay, Steffi Rietz, Steffi Schindler, Andreas Vogel, Katharina Steinhüser, Manuel Gloger, Christian Dilling und Corinna Hotten tanzten auf La Bamba und Jennifer Lopez, und das Männerballett eroberte mit lustigen Bewegungen, viel Haut und witzig inszenierten Umziehpausen Lacher (Sebastian Merzbach, Andreas Vogel, Christoph Barthel, Christian Dilling, Marco Kleemann, Andre Kleemann, Frank Günther, Manuel Gloger). Corinna Hotten trainierte Erstere, Steffi Schindler das Männerballett.
„Beide hatten es nicht immer leicht mit uns“, scherzte Marco Kleemann und überreichte ihnen Sekt als Dankeschön. Bier zum Ölen der Stimmen bekamen die Sudhaus-Boys um Dirk Heuser aus Montabaur. Sie bereichern die Sitzung seit elf Jahren – genau so lange, wie der Tirolerball in der Oberwaldhalle gefeiert wird. Mit gewohnt guter Laune und einem Partyhit nach dem anderen bewegten sie einige auf die Stühle. Marco Kleemann amüsierte als Karnevalsmuffel in der Bütt und kassierte den Kommentar „damit brauchst Du Dich hier nächstes Jahr nicht mehr sehen zu lassen“ des augenzwinkernden Moderators Manuel Gloger. Der stand bei einer etwas anderen Märchenstunde als „ach so schöner“ Prinz auf der Bühne und erzählte seinem Aschenputtel (Julia Schymonski), der guten Fee (Oli Schindler), der Stiefmutter (Andrea Schindler), den bösen Schwestern (Steffi Rietz, Sabrina Schubert) und der Erzählerin (Steffi Schindler) immer wieder, wie schön er doch ist. Jede Menge Applaus gab es auch für den mittlerweile traditionellen Sketch (T)Raumschiff. Marco Kleemann, Christian Dilling und Manuel Gloger steckten während ihrer lustigen Wortgefechte in engen (T)Raumfahrtanzügen.
Beim Finale kamen viele Aktive noch einmal auf die Bühne und sangen ein selbst gedichtetes Lied auf die Melodie „Ein Stern“, dessen Refrain einen närrischen Gruß in den Nachbarort richtete: „Hillscheid – schönes Bärenland, weit hinaus bekannt, wo jeder gerne lacht. Mit dem Bär, der auf’m Kreisel steht, den Hintern nach Höhr dreht und über uns Hillscheider wacht.“ Der Erlös des Tirolerballs kommt der Rumänienhilfe zugute.