Die Kolpingfamilie Hillscheid auf dem Kolpingtag 2015 in Köln
Anlässlich des Kolpingtages vom 18. bis 20. September in Köln beschloss die Kolpingfamilie Hillscheid, ihren diesjährigen Jahresausflug dort zu verbringen.
Adolph Kolping starb im Jahr 1965, also vor 150 Jahren. Dieses Jubiläum bildet den wichtigsten Anlass für den Kolpingtag 2015. Es stellt seine Person und seinen Auftrag in den Blickpunkt dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „MUT TUT GUT“ steht.
Am Freitagabend fuhren die Mitglieder mit dem Zug von Engers aus nach Köln zur Auftaktveranstaltung in die Lanxess Arena. Das beeindruckende Programm, eine bunt gemischte Auswahl an Künstlern wie der Kabarettist Matthias Brodowy, der Musicaldarsteller Maximilian Mann, die BigBand der Bundeswehr und rund 10.000 Kolpingmitglieder mit orangefarbenen Schals waren nur der Anfang eines erlebnisreichen Wochenendes.
Die Hillscheider Kolpingfamilie übernachtete im Kommerz Hotel unmittelbar am Hauptbahnhof, von wo aus sie direkt am Samstagmorgen zum Rundgang durch die Innenstadt aufbrach. Hier konnte unter dem Thema „Spuren mutigen Lebens“ auf einem Rundweg das Werk von Adolph Kolping erkundet werden, sowie standen an den zahlreichen Hot Spots die Handlungsfelder des Leitbildes sowie das Engagement des Verbandes in Kirche und Gesellschaft im Mittelpunkt. Für das leibliche Wohl wurde in ortstypischen Lokalen eingekehrt und das ein oder andere Kölsch verkostet.
Am Samstagabend fanden Sich alle Mitglieder wieder in der Lanxess Arena ein. Vor dem Höhepunkt des Abends, die Aufführung des Musicals „Kolpings Traum“ hörten wir noch die Grußworte von Papst Franziskus. Ausklingen liessen wir den Abend auf der Party der Kolpingjugend.
Der Sonntag begann für die Mitglieder mit dem Besuch der Lanxess Arena. Die große Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht“ um 9:30 war mit knapp 15.000 Teilnehmern wieder ein besonderes Erlebnis. Direkt im Anschluss um 11 Uhr fand der große Abschlussgottesdienst mit dem Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki statt.
Ein langes aber auch erlebnisreiches Wochenende lag hinter den Hillscheider Mitgliedern, die sich am Nachmittag wieder mit dem Zug zurück nach Hause machten.