Die Geschichte der Kolpingfamilie St. Josef Hillscheid
Als offizieller Gründungstermin der Kolpingfamilie St. Josef Hillscheid gilt der 23. November 1958, der Tag der Beurkundung durch das Kolpingwerk Deutschland, obwohl man bereits am 24. März 1958 mit dem Ziel, eine eigene Hillscheider Kolpingfamilie zu gründen, zu einer ersten Sitzung zusammengekommen war. Die Gründung der Kolpingfamilie Hillscheid geht auf die gemeinsame Initia-tive des damaligen Hillscheider Pfarrers Adolf Retagne und von Adalbert Wittelsberger zurück, der schon 1930 in den Kath. Gesellenverein Elberfeld eingetreten war. Er kannte noch Herrn Lehrer Breuer, den Gründer dieses ersten Ge-sellenvereins, von dem Adolf Kolping die Anregung für sein Sozialwerk erhalten hatte.
Die Kolpingfamilie Nauort, welche bereits seit 1928 existierte, war Gründungspate bei der Neugründung der Hillscheider Kolpingfamilie.
Pfarrer Retagne wurde in der Gründungsversammlung zum ersten Präses der Kolpingfamilie Hillscheid gewählt, womit zudem die Leitung der in der Folge monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen verbunden war. Dem Vorstand gehörten des Weiteren als Altsenior Karl Becher, als Senior Eberhard Lerchen, als Kassierer Eugen Schlag, als Schriftführer Alfred Bay und als Beisitzer Adalbert Wittelsberger an. Einen Vorsitzenden im heutigen Sinne gab es damals noch nicht. Als Kolpingmitglied musste man mindestens 28 Jahre alt sein. Die Hillscheider Kolpingfamilie zählte bei ihrer Gründung etwa 20 Mitglieder. Von den Gründungsmitgliedern lebt heute leider niemand mehr. Namentlich bekannt sind noch folgende Personen:
Alfred Bay
Karl Becher
Wilhelm Gerz
Hans Görlich
Hans Jungbluth
Eberhard Lerchen
Robert Link
Adolf Retagne
Eugen Schlag
Karl Schröder
Alfred Schwickert
Hermann Stotz
Hermann-Josef Weyers
Adalbert Wittelsberger
Die gesamte Geschichte der Kolpingfamilie Hillscheid und viele weitere Infos und Bilder finden Sie in unserer Festschrift anlässlich des 50. Jubiläums im Jahr 2008.
Für einen Preis von 2,50 EUR können Sie dieses Werk erwerben.
Kontakt: |
![]() |
Die Kolpingfamilie ist ein katholischer Sozialverband, der als Weggemeinschaft von Jungen und Mädchen, Frauen und Männer verschiedener Altersstufen einen aktiven Beitrag zur Gestaltung von Kirche und Gesellschaft leisten will und sich dabei auf seinen Gründer Adolph Kolping beruft.
Es gibt derzeit in 60 Ländern der Welt etwa 5.800 Kolpingfamilien mit rund 450.000 fest eingeschriebenen Mitgliedern.
Die Kolpingfamilie Hillscheid hat z. Zt. ca. 45 Mitglieder von denen ca. 80 % Kinder, Jugendliche bzw. junge Erwachsene unter 35 Jahren sind. Entsprechend ist die Arbeit der Hillscheider Kolpingfamilie in erster Linie auf die Jugendarbeit spezialisiert.
Außer der Jugendarbeit hat die Kolpingfamilie Hillscheid ihren festen Platz im Jahresablauf der Gemeinde Hillscheid z. B . mit
- der Ausrichtung der Benefizkappensitzung „Tirolerball“
- einer Gruppe im Fastnachtszug
- der Ausrichtung von Jugendfreizeiten
- der aktiven Teilnahme am alle 2 Jahre stattfindenden Limesfest
- dem Verkauf von Feuerzangenbowle am alle 2 Jahre stattfindenden Weihnachtsmarkt
- dem Verkauf von Weihnachtsbäumen
- dem Aufbau eines Altars samt „Motivteppich“ an Fronleichnam