30.10. – 05.11.2002 Delegation der Kolpingfamilie Hillscheid in Tasnad / Rumänien
Die Kolpingfamilie Hillscheid, die schon seit mehreren Jahren enge Beziehungen nach Tasnad / Rumänien, einer kleinen Stadt nahe der ungarischen Grenze pflegt, war anlässlich der Neugründung der Kolpingfamilie Tasnad, eigens nach Tasnad gereist und überbrachte neben eigenen Gastgeschenken, darunter ein Geldbetrag als Startkapital für die Kolpingfamilie Tasnad, auch die Glückwünsche und als Geschenk ein Kolping- und Jugendbanner der Diözesankolpingfamilie aus Frankfurt / Main.
Die Neugründung der Kolpingfamilie Tasnad wurde am Sonntag, 03.11.2002, im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich begangen. Im Anschluss an den Festgottesdienst, der vom eigens aus Wien angereisten Diözesanpräses und Beauftragten des Internationalen Kolpingwerkes für Osteuropa Alfred Weiss zusammen mit Pfarrer Jozsof Selyemes aus Tasnad und dem neuen Präses der Kolpingfamilie Tasnad, Kaplan Alexander Pek, zelebriert und vom örtlichen Jugendchor gesanglich mitgestaltet wurde, begrüßte der Generalsekretär des Kolpingwerkes Rumänien Eduard Dobre aus Brasov die insgesamt 15 neuen, meist jugendlichen Kolpingmitglieder, und Präses Alfred Weiss aus Wien weihte die neuen Banner. Außer den Bannern der Kolpingfamilie Tasnad schmückten auch das Banner der Kolpingfamilie Hillscheid und deren Jugendbanner das vollbesetzte Gotteshaus.
Für die Kolpingfamilie Hillscheid und den Diözesanverband Limburg, die schon im Vorfeld Hilfestellung bei der Neugründung der Kolpingfamilie Tasnad geleistet hatten, überbrachte der stellvertretende Vorsitzende der Kolpingfamilie Hillscheid Werner Kessler und als Vertreter der Hillscheider Kolpingjugend Christian Kessler Glück- und Segenswünsche. Mit der Neugründung der Kolpingfamilie Tasnad gibt es jetzt 94 Kolpingfamilien in Rumänien, die das Werk Adolf Kolpings in diesem im Aufbruch nach Europa befindlichen Land fortsetzen. Die Hillscheider Delegation verbrachte noch einige schöne Tage in Tasnad und zum Abschied hieß es „Auf Wiedersehen“.